Neuropraxis Kirchheim
MVZ an der medius KLINIK KIRCHHEIM
Die Neuropraxis Kirchheim an der medius KLINIK KIRCHHEIM bietet eine langfristige ambulante Behandlung zur Weiterversorgung unserer stationären Patientinnen und Patienten mit neurologischen Krankheitsbildern. Der Erhalt und die Rückgewinnung von Lebensqualität unserer Patienten – das sind Ziele, die uns jeden Tag aufs Neue motivieren.
Unsere Patienten können sich auf unsere langjährige klinische Erfahrung und die Einbeziehung neuester medizinischer Entwicklungen verlassen. Unterstützt durch die fachliche und räumliche Kooperation mit der Klinik für Neurologie an der medius KLINIK KIRCHHEIM bieten unsere Neurologen eine medizinisch hochwertige Behandlung an – von der ersten Beratung und Diagnose bis zur Durchführung von komplexen Therapien. Dabei greift das Ärzte-Team der Neuropraxis Kirchheim auf die gesamte appartive Diagnostik der Klinik für Neurologie zurück.
Das MVZ Neuropraxis Kirchheim ist für alle Krankenkassen zugelassen. Eine Terminvereinbarung ist notwendig. Zum Termin bringen Sie bitte die Überweisung Ihres Arztes / Hausarztes mit.
Neurologie
- Migräne beziehungsweise Kopfschmerzen
- Epilepsie
- Multiple Sklerose
- Morbus Parkinson und verwandte Syndrome
- Hirntumore
- Demenz
- Durchblutungsstörungen
- Periphere Nervenerkrankungen
- Restless Legs Syndrom
- Myasthenie
- Schwindel
- Neurologische Untersuchung
- Ultraschall: Doppler-/Duplex-Sonografie
- Transcranielle Hirnparenchymsonografie (TCS)
- Nervensonographie
- Elektroenzephalogramm (EEG)
- Evozierte Potentiale (EP)
- Elektroneurografie (NLG)
- Elektromyografie (EMG)
- Testverfahren
- Laboruntersuchungen
Psychiatrie
- Affektiven Erkrankungen (Depression, Manie, bipolare Erkrankungen, Burnout)
- Angsterkrankungen (Ängste, Phobien Panik, Zwänge, postraumatische Belastungsstörung)
- Psychosen (Schizophrenie, Schizoaffektive Störungen, Akute Psychosen)
- Hirnorganischen Erkrankungen (Kognitive Störungen, Demenzen)
- Persönlichkeitsstörungen
- Suchterkrankungen
- ADHS (keine ADHS Diagnostik!)
- Psychiatrische Untersuchung durch exploratives Gespräch, Diagnostische Einschätzung, Beratung und Behandlung
- Arzneimitteltherapie (Neueinstellung, Überwachung und Optimierung bestehender Arzneimittel Therapien)
- Psychiatrische Gespräche
- Diagnostikverfahren (u.a. BDI, MMST, Uhrentest) (KEINE ADHS Testung)
- Labordiagnostik zur Medikamentösen Therapieüberwachung
- EEG
- Verabreichen von Depot-Injektionen
-
Neurologie
-
Ahmed Abdelmoaty
Facharzt Neurologie
-
Neurologie | Psychiatrie
-
Dr. med. univ. Marlys Jauk
Fachärztin für Neurologie, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
-
Neurologie
-
Doctor-medic Imola Lukács
Fachärztin für Neurologie
-
Neurologie
-
Alberto Rodriguez Lago
Facharzt Neurologie