medius LINIK RUIT

Menu

Wassergeburt

Eine Geburt im Wasser bietet eine besonders sanfte und natürliche Möglichkeit, Ihr Kind zur Welt zu bringen. In den medius Kliniken Ostfildern-Ruit entbinden ca. 19 % der Schwangeren im Wasser!

Viele Frauen schätzen die entspannende Wirkung des warmen Wassers, das Schmerzen lindert und die Geburt erleichtern kann. Im Wasser wird die Ausschüttung von Hormonen gefördert und die Gebärmutterkontraktion angeregt. Die Wehen werden als weniger anstrengend und ermüdend empfunden. 

Grundsätzlich ist eine Wassergeburt immer dann zu empfehlen, wenn der Aufenthalt im Wasser als angenehm empfunden wird und wenn nicht mit Komplikationen bei der Geburt zu rechnen ist. 

Grundvoraussetzungen für eine Wassergeburt

  • Geburtsverlauf muss komplikationslos sein 
  • Sie müssten bereit sein, auf Aufforderung jederzeit die Wanne schnell zu verlassen, falls Ihre betreuende Hebamme bzw. der Arzt dies für nötig hält. 
  • Es ist die ständige Anwesenheit einer Begleitperson nötig, die, wenn es doch einmal schnell gehen muss, auch mit "zupacken" kann. 
  • Sie dürfen keine Infektionskrankheiten haben (z.B. Hepatitis B+C, HIV, Herpes genitalis), da sonst das Ansteckungsrisiko für das betreuende Personal und das Kind zu hoch wäre. Eine Lebererkrankung (Hepatitis-Serologie) oder HIV-Infektion sollte daher ausgeschlossen sein. 
  • Sie sollten in der Wanne eine Venenverweilkanüle an der Hand oder am Arm haben, damit wir jederzeit medikamentös eingreifen können, falls es Ihnen oder Ihrem Kind plötzlich nicht gut gehen sollte.

Wann ist eine Wassergeburt nicht möglich?

  • wenn Sie Mehrlinge erwarten 
  • wenn Ihr Kind vor der abgeschlossenen 37. Schwangerschaftswoche geboren wird 
  • bei Steißlage 
  • wenn Ihr Kind im Ultraschall besonders klein oder auch besonders groß gemessen wurde 
  • bei stark grünem Fruchtwasser oder bei Entzündungszeichen im Blut bzw. Fieber 
  • wenn die Herztöne des Kindes nicht optimal sind 
  • wenn Sie bei einer früheren Geburt Schwierigkeiten bei Durchtritt der kindlichen Schulter hatten 
  • falls Sie unter der Geburt starke Schmerzmittel oder eine Periduralanästhesie benötigen

Eine Hebamme und ein Arzt/Ärztin werden die für Sie bzw. Ihr Kind vorliegenden Risiken abwägen und mit Ihnen besprechen, ob eine Wassergeburt für Sie möglich und sinnvoll ist. Wir empfehlen Ihnen hierfür das Hebammengespräch.

Bildergalerie ansehen (x Bilder)

nach oben

Open Popup