Angebote rund um die Geburt
Kreißsaal-Sprechstunde
Die Kreißsaal-Sprechstunde der Geburtshilfe der medius KLINIKEN NÜRTINGEN bietet Ihnen die Möglichkeit unser Hebammen-Team und die Klinik persönlich kennenzulernen.
In einem vertrauensvollen Gespräch besprechen wir Ihre medizinische Vorgeschichte, frühere Geburtserfahrungen und Ihre Wünsche zur Geburt. Auch Ihre Stillerfahrungen oder Alternativen zum Stillen werden thematisiert.
Mit der Kreißsaalsprechstunde vermeiden Sie unnötige Verzögerungen durch organisatorische Formalitäten und können sich ganz auf die Geburt konzentrieren.
Sollten Sie unter Schwangerschaftsbeschwerden leiden oder Fragen zur Kolostrumgewinnung bei Schwangerschaftsdiabetes haben, bieten wir Ihnen gerne einen zusätzlichen Termin an.
Ihre Begleitperson ist herzlich willkommen, die Teilnahme ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
Die Sprechstunde ist nicht verpflichtend – wir empfehlen sie jedoch auch bei einer weiteren Geburt. Auch ohne Sprechstunde sind Sie jederzeit herzlich willkommen in unserem Kreißsaal.
Geburtsvorbereitende Akupunktur
Akupunktur ist ein Teilbereich der traditionellen chinesischen Medizin. Ihre Wirkung vor allem bei Migräne und Knieproblemen ist mittlerweile durch wissenschaftliche Studien belegt. Der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) liegt das Meridiansystem zugrunde, also ein spezielles Leitbahnsystem, auf welchem die Akupunkturpunkte liegen. In diesen Leitbahnen fließt nach Grundlagen der TCM die Lebensenergie Qi, welche durch Stimulation der Akupunkturpunkte zum freien Fluss angeregt werden soll.
Kurz zusammengefasst: Akupunktur soll Blockaden lösen, Energieflüsse in Balance bringen und die Lebensenergie stärken. Gerade auch für Frauen, die bereits ein hohes Maß an Energie durch vorangegangene Geburten und Stillzeiten verbraucht haben. Ein zusätzlicher positiver Effekt bei Frauen, welche ihr erstes Kind erwarten ist die etwas raschere Verkürzung und Eröffnung der Zervix unter der Geburt.
Wir nutzen diese positiven Aspekte der geburtsvorbereitenden Akupunktur und bieten sie durch zertifizierte Hebammen ab der 36. SSW im Rahmen eines Gruppentermins immer donnerstags an.
Akupunktur gilt als Privatleistung und wird mit 30 € pro Sitzung berechnet. Sie erhalten nach Beendigung Ihrer Termine eine Rechnung.
Bei Fragen melden Sie sich bitte zwischen 8.30 - 12.30 Uhr im Kreißsaal: 07022 / 78-26330.
Geburtsplanung in der ärztlichen Sprechstunde
Falls sich bei der Routineuntersuchung bei Ihrem Frauenarzt Umstände ergeben, die eine Zweitmeinung erfordern, erhalten Sie eine Überweisung in unsere ärztliche Sprechstunde. In der Sprechstunde steht Ihnen Prof. Dr. Funk mit seinem erfahrenen Ärzteteam und modernen Untersuchungsmethoden zur Verfügung:
Organdiagnostik mit Ultraschall
- Farbdoppler-Ultraschall mit Messung des Blutflusses (u. a.) in der Nabelschnurarterie
- Fruchtwasserentnahme (Amniocentese)
- Gewebeentnahme aus dem Mutterkuchen (Chorionzottenbiopsie)
- Punktion der Nabelschnur unter Ultraschall-Kontrolle (Cordocentese)
Behandlung von geburtshilflichen Erkrankungen
- Schwangerschaftserbrechen
- Gestose (Schwangerschaftsvergiftung)
- Behandlung von vorzeitiger Wehentätigkeit
- Behandlung von Gebärmutterhalsschwäche (Zervixinsuffizienz, z.B. Cerclage)
- Blutung in der Schwangerschaft
- Betreuung und Einstellung bei Schwangerschaftszucker (Gestationsdiabetes) in Zusammenarbeit mit dem zertifizierten Diabeteszentrum Diabetologikum DDG im Haus.
- Betreuung bei Steißlage/Beckenendlage (äußere Wendung, normale Geburt)
- Betreuung bei Überschreiten des Entbindungstermines
- Betreuung bei schwangerschaftsbedingtem Juckreiz (Pruritus gravidarum, Cholestase)
- Mitbetreuung bei schwangerschaftsunabhängigen Erkrankungen (z.B Blinddarmreizung)
Die Anmeldung hierfür erfolgt über die Gynäkologische Ambulanz (Tel.: 07022 / 78-26300).
Diabetessprechstunde
Liegt bei Ihnen bereits Diabetes oder der Verdacht eines Schwangerschaftsdiabetes vor, so sind Sie in der Diabetessprechstunde richtig.
Durch die Zusammenarbeit mit Oberärztin Fr. Dr. Götz besteht in unserem Klinikum die Möglichkeit, Ihnen die Zusammenhänge des Schwangerschaftsdiabetes zu erklären, die optimale Behandlungsform einzustellen und Sie so bestmöglich durch die Schwangerschaft zu begleiten.
Hier geht's zum Diabetes Exzellenzzentrum DDG und der Anmeldung.
Sprechstunde bei Gestationsdiabetes (GDM)
Ein Gestationsdiabetes (GDM) kann während der Schwangerschaft auftreten und beeinflusst den Blutzuckerspiegel. Viele Frauen sind zunächst verunsichert, was dies für die Geburt und ihr Baby bedeutet. In unserer speziellen GDM-Sprechstunde besprechen wir mit Ihnen, worauf Sie achten sollten und wie Sie sich optimal auf die Geburt vorbereiten können.
Was bedeutet GDM für die Geburt?
- Ihr Baby kann nach der Geburt Schwankungen im Blutzucker erleben, weshalb es besonders beobachtet wird.
- In manchen Fällen kann es laut gynäkologischen Richtlinien notwendig sein, die Geburt ab einem bestimmten Zeitpunkt einzuleiten – insbesondere, wenn das Baby überdurchschnittlich groß ist oder andere medizinische Gründe dies erfordern.
Bei Fragen oder zur Terminvereinbarung melden Sie sich gerne zwischen 8.30 - 12.30 Uhr im Kreißsaal: 07022 / 78-26330.
Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse
Derzeit werden von unserem geburtshilflichen Team keine Kurse angeboten.
Sie können sich jedoch gerne beim Verein Eltern-Kind-Seminar e.V., der an der medius KLINIK OSTFILDERN-RUIT angegliedert ist, melden. Der Verein bietet ebenfalls Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse an.
Nähere Informationen finden Sie auf der Website des Vereins.
Eine weitere Möglichkeit ist die Kurssuche über folgendes Portal: www.hebammensuche-bw.de
Babyschwimmen
Baby- und Kleinstkinderschwimmen ist mehr als nur Spaß und Planschen im Wasser. Es fördert die Bewegungs- und Sinnesfähigkeit, begünstigt die Körperwahrnehmung und stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kind. Es finden regelmäßig Kurse in unserem Haus statt, die Sie mit Ihrem Kind besuchen dürfen, sobald Ihr Kind 4 Monate alt ist.