medius KLINIK KIRCHHEIM

Menu

Ergotherapie in der Neurologie

Die Ergotherapie unterstützt neurologische Patienten dabei, ihre Selbstständigkeit im Alltag wiederzuerlangen oder zu erhalten. Durch gezielte therapeutische Maßnahmen werden motorische, sensorische und kognitive Fähigkeiten verbessert. Ziel ist es, Bewegungsabläufe zu fördern, Wahrnehmungsstörungen zu behandeln und Strategien zur Bewältigung des Alltags zu entwickeln – für mehr Lebensqualität und Eigenständigkeit.

Behandlungsschwerpunkte

Unsere Ergotherapie unterstützt Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie:

  • Schlaganfall (Apoplex)
  • Multiple Sklerose (MS)
  • Morbus Parkinson
  • Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
  • Guillain-Barré-Syndrom
  • Demenzielle Erkrankungen
  • Weitere neurologische Störungen

Ziele der Therapie

Unser Fokus liegt auf der Wiederherstellung, Verbesserung und Erhaltung beeinträchtigter Fähigkeiten. Wo dies nicht möglich ist, helfen wir mit Kompensationsstrategien, um die größtmögliche Selbstständigkeit und Eigenverantwortung im Alltag zu ermöglichen. Unser Antrieb ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Lebensqualität zu steigern und ihren Alltag bestmöglich zu bewältigen.

Unsere Therapiemethoden

Unsere Behandlung umfasst ein breites Spektrum an Maßnahmen:

  • Förderung motorischer & sensorischer Fähigkeiten (Gleichgewicht, Grob- & Feinmotorik, Bewegungskoordination, Sensibilität)
  • Training kognitiver Fähigkeiten (Gedächtnis, Konzentration, Aufmerksamkeit, Orientierung)
  • Koordination & Sturzprophylaxe (zur Vermeidung von Stürzen & Verbesserung der Mobilität)
  • Alltagsfähigkeiten trainieren (z. B. Wasch-, Anzieh- & Esstraining für mehr Selbstständigkeit)
  • Hilfsmittelversorgung (Beratung & Anpassung von Alltagshilfen für Körperpflege & Mobilität)
  • Angehörigenberatung & -anleitung (individuelle Unterstützung und Schulung für eine optimale Betreuung)

Unsere ergotherapeutische Betreuung bietet eine ganzheitliche Unterstützung für neurologische Patienten – mit dem Ziel, ihre Fähigkeiten bestmöglich zu fördern und ihren Alltag aktiv zu gestalten.

nach oben

Open Popup