medius KLINIK KIRCHHEIM

Menu

Herzlich Willkommen in der medius Klinik Kirchheim

Wie können wir Ihnen helfen?

Schließung der Notfallpraxis an der medius KLINIK KIRCHHEIM

Was Patienten jetzt wissen müssen:
Ärztlicher Bereitschaftsdienst und Alternativen in der Region
ZU DEN INFORMATIONEN­


 

Wie können wir Ihnen helfen?

Sie möchten mehr zu einem Krankheitsbild erfahren? Sind auf der Suche nach einer Behandlungsmethode? Oder benötigen Informationen zu einer unserer Fachkliniken? Unsere Stichwortsuche hilft Ihnen weiter.

Informationen zu Schwerpunkten und Therapieformen aller medizinischen Fachbereiche und zertifizierten Zentren am Standort Kirchheim haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Alle Fachbereiche

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen für einen Besuch in der medius Klinik Kirchheim – zum Beispiel Besuchszeiten, Anfahrt und Parkmöglichkeiten.

Besucher-Informationen

Informationsveranstaltungen für Patienten und Angehörige, Fachvorträge, Fortbildungsangebote und vieles mehr rund um die medius KLINIK KIRCHHEIM. Bleiben Sie auf dem Laufenden.

Aktuelles & Termine

Alle medizinischen Fachbereiche und zertifizierten Zentren der medius KLINIK KIRCHHEIM auf einen Blick

Informationen für Besucher der medius KLINIK KIRCHHEIM

Besucher sind bei uns herzlich willkommen. Damit Sie Ihren Besuch besser planen können und gut ankommen, haben wir hier wichtige Hinweise für Sie zusammengestellt.

Kontaktdaten und Adresse der medius KLINIK KIRCHHEIM

Eugenstraße 3
73230 Kirchheim unter Teck

Telefon 07021 / 88-0
info.kirchheim@dont-want-spam.medius-kliniken.de

Ambulanz-Termin vereinbaren

Besuchszeiten in der medius KLINIK KIRCHHEIM

Besuchszeit ist täglich 8.00–20.00 Uhr
Intensivstation: 14.30–19.00 Uhr

Von 12.30–14.00 Uhr und von 20.00–6.00 Uhr ist für die Patienten Ruhezeit. Während dieser Zeit ist erhöhte Rücksichtnahme geboten.

Informationen zu Anfahrt und Parkplätzen der medius KLINIK KIRCHHEIM

Die medius KLINIK KIRCHHEIM befindet sich inmitten von Kirchheim unter Teck, der viertgrößten Stadt des Landkreises Esslingen.

Zum Routenplaner

Veranstaltungen und Termine der medius KLINIK KIRCHHEIM

Depression − Die unterschätzte Volkskrankheit: Bewältigen und Behandeln
28.04.2025 | 19.00 Uhr | Online-Veranstaltung

Die medius KLINIKEN laden gemeinsam mit der Nürtinger Zeitung zur zweiten Ausgabe der Livestream-Eventreihe "Gesundheit kompakt" ein.

Depression: eine der häufigsten und oft unterschätzten psychische...

Schwangerschaft und Geburt: Informationsabend für werdende Eltern
07.05.2025 | 19.00 Uhr | Nürtingen

Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend für werdende Eltern ein. In der Präsenzveranstaltung lernen Sie unsere Geburtshilfe der medius KLINIK NÜRTINGEN kennen.

Unser erfahrenes ...

Sterben in Würde ist möglich - Palliative Versorgung und Hospizbegleitung am Lebensende
22.05.2025 | 19.00 Uhr | Neckartenzlingen

Der Förderverein Palliativversorgung lädt gemeinsam mit der Diakoniestation Aich-Erms-Neckartal herzlich ein zur Podiumsveranstaltung "Sterben in Würde ist möglich – Palliative Versorgung und Hospizb...

Aktuelles aus der medius KLINIK KIRCHHEIM

Wo Beruf und Familie ein Zuhause haben

60 neue Personalwohnungen und eine betriebseigene Kita schaffen wohnortnahe Entlastung und stärken die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das Bauprojekt ist Teil einer langfristigen Strategie zur Fachkräftesicherung und Standortentwicklung.

Schließung der Notfallpraxis an der medius KLINIK KIRCHHEIM zum 31. März

Was Patienten jetzt wissen müssen: Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) schließt ihre Notfallpraxis an der medius KLINIK KIRCHHEIM zum 31. März. Dies betrifft jedoch ausschließlich die hausärztliche Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten.

Herznotfälle optimal versorgt

Die medius KLINIK OSTFILDERN-RUIT wurde erstmals als „Cardiac Arrest Center“ (CAC) zertifiziert und bestätigt damit höchste Qualitätsstandards in der Versorgung von Patienten mit plötzlichem Herz-Kreislaufstillstand. Dank optimal abgestimmter Behandlungsabläufe und kurzer Entscheidungswege profitieren Betroffene von einer schnellen und effizienten Versorgung.

nach oben