Tagesklinik für ältere Menschen
am Standort Kirchheim
Speziell für die besonderen Bedürfnisse psychisch Erkrankter ab 60 Jahren gibt es die Tagesklinik für ältere Menschen. Gegebenenfalls können auch Personen mit Suchterkrankungen dort Hilfe finden. Ob eine Aufnahme möglich ist, klärt sich bei der Anmeldung oder im persönlichen Vorgespräch mit den Therapeuten. Bei akuter Selbst- oder Fremdgefährdung kommt eine Behandlung in der Tagesklinik nicht in Frage.
Wir arbeiten in enger Kooperation mit unseren Institutsambulanzen (PIA) und dem Sozialpsychiatrischen Dienst für alte Menschen (SOFA). Die Patienten sind werktags in der Tagesklinik, abends, nachts und an den Wochenenden zu Hause. So bleibt der Bezug zur häuslichen Umgebung und den sozialen Kontakten erhalten.
Unser spezielles Therapieangebot umfasst unter anderem auch Sturzprophylaxe, Gedächtnis- und Orientierungstraining sowie das Üben alltagspraktischer Fähigkeiten. Zudem wird das überstationäre Therapieangebot der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (zum Beispiel Musik- oder Kunsttherapie) sowie der übrigen Fachabteilungen des Klinikums mit einbezogen.
Unsere Aufnahmekriterien
- Mindestalter 60 Jahre
- Persönliches Vorgespräch
- Akute oder chronisch verlaufende psychische Erkrankungen wie Depressionen, Gedächtnisstörungen, Demenzerkrankungen, psychotische Störungen, Angsterkrankungen
- Gegebenenfalls Suchterkrankungen
Unsere Angebote
- Ärztliche und psychologische Diagnostik und Therapie
- Unterstützende/aktivierende Pflege
- Einzelgespräche und Gruppentherapien
- Ergotherapie
- Bewegungstherapie, Krankengymnastik und Sturzprophylaxe
- Training für Gedächtnis, Orientierung, Entspannung und Selbstsicherheit
- Training von alltagspraktischen Fähigkeiten
- Sozialberatung
- Hausbesuch und Wohnberatung
- Angehörigenberatung
- Planungshilfe für die Lebenssituation nach der Entlassung