medius KLINIKEN KIRCHHEIM, RUIT und NÜRTINGEN

Menu

Somatoforme Störungen

Es existieren verschiedene Formen somatoformer Störungen. Von einer somatoformen Störung spricht man, wenn körperliche Beschwerden wiederholt oder dauerhaft auftreten, über längere Zeit bestehen und sich trotz intensiver Diagnostik keine ausreichend erklärenden organischen Befunde feststellen lassen. Daraus resultieren großes Leid und eine starke Einschränkung des Alltags.

Somatisierungs-Störungen sind gekennzeichnet durchviele Symptome aus unterschiedlichen Organbereichen, zum Beispiel Verdauungsbeschwerden, Herz- und Kreislaufstörungen.

Gemäß ihrer signifikanten Symptome werden folgende Formen unterschieden:

  • Von einer hypochondrischen Störung Betroffene haben große Angst, dass ihre körperlichen Beschwerden Kennzeichen einer schweren Krankheit sind, etwa Krebs. Selbst durch eindeutige medizinische Untersuchungen sind sie von ihrer Krankheits-Überzeugung nicht abzubringen.
  • Somatoformeautonome Funktionsstörungen zeigen vegetative Erregung, unter anderem in Form von Herzklopfen, Zittern oder starkem Schwitzen.
  • Die somatoforme Schmerzstörung ist geprägt durch schwere, andauernde Schmerzen in einer bestimmten Körperregion, beispielsweise im Bereich der Lendenwirbelsäule.

Behandlungsansätze

Kurze Einführung in Behandlungsansätze in der medius Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie:
https://klinik-barner.de/somatoforme-stoerungen/?utm_campaign=GSN_Somatoforme_St%C3%B6rung&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_content=AG_Klinik_somatoforme_st%C3%B6rung&utm_term=b&gclid=Cj0KCQjw1Yy5BhD-ARIsAI0RbXY7xiWDWZKRi7gL3V1cR05PjtbzUv2zezicONSu5B_OrM8d-nST8HgaAji9EALw_wcB

Aufnahme

Die Aufnahme von Patientinnen und Patienten an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der medius Kliniken läuft über das Case Management.

Case Management

Weitere Informationen

 

nach oben

Open Popup