Gerontopsychiatrie
Wir befinden uns in der glücklichen Situation, dass die Lebenserwartung in den letzten Jahren deutlich gestiegen ist. Zudem können wir mit mehr gesunden Lebensjahren rechnen. Erkranken ältere Menschen jedoch, bedürfen sie oft besonderer Achtsamkeit. Deshalb gibt es den Schwerpunkt Gerontopsychiatrie und unsere Tagesklinik für ältere Menschen an der medius Klinik Kirchheim.
Hier behandeln wir Menschen ab 60 Jahren, die psychisch und oft auch körperlich erkrankt sind. Häufig liegen Erkrankungen vor, die sich bereits schon früher im Lebensverlauf gezeigt haben oder mitunter chronisch verlaufen. Weit verbreitet sind depressive Episoden – insbesondere als Folge von Todesfällen naher Angehöriger oder körperlichen Einschränkungen. Des Weiteren spielt der zunehmende Abbau der geistigen Leistungsfähigkeit und damit einhergehende Persönlichkeitsveränderungen eine große Rolle.
Unser Behandlungsansatz
Neben psychotherapeutischen und psychopharmakologischen Therapieoptionen steht sozialpsychiatrische Unterstützung im Vordergrund der Behandlung. Besonders wichtig hierbei: die therapeutische Gemeinschaft von Menschen gleichen Lebensalters und gleicher Lebenssituationen.
Zudem bezieht unser Sozialdienst [LINK] mögliche pflegende Angehörige intensiv mit ein. Er berät sie ausführlich, klärt Entlastungsmöglichkeiten ab und plant mit ihnen gemeinsam die Perspektiven im Anschluss an die Behandlung.
Demenzen
Es gibt viele unterschiedliche Formen von Demenzen; zu den bekanntesten zählt die Alzheimer-Krankheit. Für alle typisch ist der zunehmende Verlust des Denkvermögens und der Gedächtnisleistung. Damit einher gehen die Verminderung der Sprach- und Handlungsfähigkeit sowie der Motorik. So können Betroffene selbst einfachste Aufgaben des täglichen Lebens immer seltener meistern.
Eine Heilung ist ausgeschlossen. Der Krankheitsfortschritt lässt sich jedoch hinauszögern. Oberste Priorität hierbei: Autonomie und Selbstbestimmung der Patientinnen und Patienten im eigenen Umfeld möglichst lange aufrecht zu erhalten – gegebenenfalls mitindividuellen Unterstützungen.